Interview: »Faschistische Elemente sind Teil des Diskurses«
Faschistische Elemente sind Teil des Diskurses« Ungarn: »Tag der Ehre« zeigt, dass extreme Rechte weit in die bürgerliche Mitte hineinwirkt.
Learn more →Faschistische Elemente sind Teil des Diskurses« Ungarn: »Tag der Ehre« zeigt, dass extreme Rechte weit in die bürgerliche Mitte hineinwirkt.
Learn more →Die liberale ungarische Zeitung Nepszava recherchierte nach dem Neonazi-Aufmarsch zum „Tag der Ehre“ in Budapest über einige Hintergründe, die in der sonstigen Presse kaum oder gar nicht auftauchen – weder in Ungarn noch in Deutschland:
Learn more →Dieser Text erschien zuerst auf kontrapolis.info. Wir spiegeln ihn hier aufgrund des direkten Bezuges. Berliner und sächsische Cops haben heute
Learn more →Seit über 25 Jahren kommen rund um den 11. Februar Neonazis in der ungarischen Hauptstadt zusammen. Der sogenannte „Tag der Ehre“ gehört mittlerweile mit mehreren Tausend Teilnehmern aus dem In- und Ausland zu den größten und wichtigsten Vernetzungstreffen der neo-faschistischen Szene in Europa.
Learn more →Ungarn: Treffen von Neonazis in Budapest. Offizieller Anlass ist »Gedenken« an Wehrmachtssoldaten und ungarische Nazikollaborateure Sie marschieren wieder: Trotz eines
Learn more →Auf der Homepage des Presseservice Wien finden sich nebst eines kurzen Berichts auch einige Fotos die einen guten Einblick in
Learn more →In einer Pressemitteilung des Bündnisses »NS-Verherrlichung stoppen« vom Dienstag heißt es: Vor 78 Jahren wurde das von Nazideutschland besetzte Ungarn
Learn more →This year, far-right, nationalist organisations will again attempt to seize public space in the capital on the eve of 11
Learn more →Der Widerstand gegen ein jährliches Neonazi-Großevent in Budapest wächst. Einen Aufruf antifaschistischer Aktivist*innen, sich gemeinsam über nationale Grenzen hinweg zu organisieren, haben Antifaschist*innen zum Anlass genommen, die Kampagne „NS-Verherrlichung stoppen“ wiederzubeleben.
Learn more →