Im Folgenden ein Versuch die Ereignisse seit dem 09.02.2023 zu chronologisieren.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Informationen aus frei zugänglichen Quellen entnommen sind und teilweise aus ungarischen Medien oder aus offen rechten Veröffentlichungen stammen. Die Informationen, insbesondere zu den mutmaßlichen Angriffen und deren Verlauf, sind deshalb mit besonderer Vorsicht zu bewerten.
09.02.2023
-
- Laut seinen eigenen Angaben, gab es einen Angriffsversuch auf Tamás Lipták, Mitglied der Lègió Hungária, in Budapest am Nyugati Bahnhof.
-
- Angriff auf drei Mitglieder der Ruch Narodowy (extrem rechte polnische Partei) auf dem Fővám-Platz in Budapest.
-
- Ungarische Polizei bildet Sonderkommission um die TäterInnen des Angriffs zu ermitteln.
10.02.2023
-
- Angriff auf 1 Person auf dem Gazdagréti-Platz in Budapest
-
- Angriff auf 2 Personen in Budapest
-
- Einer der angegriffenen ist Laszlo Dudog. Eine der bekanntesten Personen im ungarischen „Rechtsrock“ und relevante Persönlichkeit von Blood and Honour Ungarn.
-
- Angriff auf 2 Personen in Budapest
-
- Kristina D. wird in Zusammenhang mit den Ereignissen von der ungarischen Polizei festgenommen.
-
- Sie ist eine der engsten Mitarbeiterinnen von Andras Jambor; einzige Indizien sind eine Jacke, ein Schal und ein Facebook Post.
-
- Kristina D. wird in Zusammenhang mit den Ereignissen von der ungarischen Polizei festgenommen.
-
- Blood and Honour „Welcome Party“ zum Tag der Ehre
-
- Es spielen die Bands Ewiger Sturm (CH) und Hundriver (HU)
-
- Blood and Honour „Welcome Party“ zum Tag der Ehre
11.02.2023
-
- Angriff auf 2 Deutsche in Budapest, die auf dem Rückweg eines Nazikonzerts waren. Der angegriffene ist laut Medieninformationen Mitglied der Erfurter Neuen Stärke Partei (NSP)
-
- Er selbst gab zum Vorfall ein Interview beim Nazi-Youtuber und organisiertem Neonazi Lasse Richei aus Braunschweig
-
- Angriff auf 2 Deutsche in Budapest, die auf dem Rückweg eines Nazikonzerts waren. Der angegriffene ist laut Medieninformationen Mitglied der Erfurter Neuen Stärke Partei (NSP)
-
- Im Rahmen des NS-Gedenkens werden PressevertreterInnen bedroht und zwei Personen werden verletzt.
-
- Der Marsch Ausbruch60, in Gedenken an die deutschen und ungarischen Nazis, startet auf dem Kapisztran Platz im Zentrum von Budapest
-
- In Budapest werden vier Personen von der Polizei verhaftet, es wird von drei weiteren Beschuldigten gesprochen; gegen die vier Festgenommenen werden Haftbefehle erlassen.
-
- Die Verhafteten werden der „Gewalt gegen eine Gemeinschaft“ und/oder der „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ beschuldigt
-
- In Budapest werden vier Personen von der Polizei verhaftet, es wird von drei weiteren Beschuldigten gesprochen; gegen die vier Festgenommenen werden Haftbefehle erlassen.
-
- Großes Konzert am Abend in Székesfehérvár unweit von Budapest. Organisiert unter anderem von Blood and Honour Ungarn.
-
- Bands sind: Álarcband, Brigade Totenkopf, Hobbit, Vérvád und Kitörés
-
- Großes Konzert am Abend in Székesfehérvár unweit von Budapest. Organisiert unter anderem von Blood and Honour Ungarn.
-
- Angriff auf linke Personen am Széll Kámán-Platz von mutmaßlich Betyársereg Mitgliedern (extrem rechte Bruderschaft) in Budapest
-
- zwei der Angreifer werden vorrübergehend festgenommen
-
- Angriff auf linke Personen am Széll Kámán-Platz von mutmaßlich Betyársereg Mitgliedern (extrem rechte Bruderschaft) in Budapest
13.02.2023
-
- Die Bildzeitung berichtet erstmals über die Ereignisse in Ungarn
14.02.2023
-
- Eine zunächst verhaftete Person wird wieder aus der Haft entlassen, da sich die Vorwürfe gegen sie nicht halten ließen.
15.02.2023
-
- Die ungarische Polizei veröffentlicht Fahndungsfotos sowie die vollen Namen von zwei weiteren Beschuldigten.
-
- In Berlin gibt es zwei Hausdurchsuchungen in Zusammenhang mit den Ereignissen in Budapest.
16.02.2023
-
- Die „Zentralstelle Extremismus Sachsen“ der Generalstaatsanwaltschaft Dresden eröffnet ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen 7 Beschuldigte.
23.02.2023
-
- Das Bild und der volle Name einer weiteren beschuldigten Person wird seitens ungarischer Behörden veröffentlicht.
24.02.2023
-
- Kristina D. wird aus Mangel an Beweisen aus der Untersuchungshaft entlassen.
-
- Sie kooperierte insoweit mit den Behörden, indem Sie über ihren Tagesablauf und ihre Parteiarbeit Auskunft gab.
-
- Kristina D. wird aus Mangel an Beweisen aus der Untersuchungshaft entlassen.
07.03.2023
-
- Aus der Antwort der sächsischen Landesbehörde auf eine AfD-Anfrage geht hervor, dass die Generalstaatsanwaltschaft seit dem 07.03. „in Kontakt mit den ungarischen Strafverfolgungsbehörden“ steht. Laut “ nd“-Informationen wurden auch Akten aus dem Antifa-Ost Verfahren an diese übermittelt.
15.03.2023
-
- In einer großangelegten Aktion gibt es in Jena und Leipzig jeweils mehrere Hausdurchsuchungen die sich über den gesamten Tag erstrecken.
-
- Zusätzlich zu den Hausdurchsuchungen bei Beschuldigten, findet ab ca. 16:00 Uhr eine weitere Durchsuchung fast eines gesamten Mehrfamilienhauses in der Leipziger Eichendorffstraße statt, da dort ein gesuchter Beschuldigter vermutet wird. Dabei werden mehrere Türen seitens Spezialeinheiten aufgeschossen.
31.03.2023
-
- Die ungarische Polizei fahndet öffentlich nach drei weiteren Beschuldigten und veröffentlicht dazu ihre Fotos inklusive der Namen. Ungarische Haftbefehle gegen diese drei Personen wurden erlassen.
05.06.2023
-
- Die BILD-Zeitung fahndet bundesweit mit Namen und Gesichtern nach sieben gesuchten Beschuldigten und eröffnet damit eine polizeiliche Öffentlichkeitsfahndung durch die Hintertür. Eine Öffentlichkeitsfahndung gab es bisher „lediglich“ seitens ungarischer Behörden.
14.06.2023
-
- Haftprüfungstermin für die beiden weiterhin inhaftierten AntifaschistInnen. Bei beiden wird die U-Haft bestätigt. Der nächste Haftprüfungstermin ist der 14.08.23
Anfang Juli 2023
-
- In Budapest „besuchen“ Mitglieder von Betyarsereg bei linken Personen beliebte Kneipen und Bars um „Präsenz zu zeigen“ und die BesucherInnen einzuschüchtern.
06.07.2023
-
- In Berlin gibt es eine weitere Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Geschehnissen. Eine Person muss als Zeugin kurzzeitig mit auf die Wache, kann diese dann wieder verlassen.
14.08.2023
-
- Die U-Haft der beiden in Budapest Inhaftierten wird um ein weiteres Mal verlängert. Der nächste Haftprüfungstermin ist somit der 14. November 2023.